
Rekonstruktion eines spätmittelalterlichen Schwerts um 1375, Fundort Südsteiermark
Hier fehlt noch die Kurzbeschreibung

Die Klinge im Fundzustand


Übertragung der gereinigten Klinge auf ein Stahlrohling. Auf der Klinge ist die Reichsapfelmarke, die mit gelbem Metall eingelegt ist, zu erkennen
Der ausgeschnittene Klingenrohling

Anschleifen der Schneiden

Immer wieder mit dem Original vergleichen

Anfertigen der Parierstange, dessen Original von einem zeittypischen Vergleichsexemplar stammt

Einpassen des Scheibenknaufs

Tauschierungsarbeiten mit Messingdraht am Knauf

Klingeneinlage Reichsapfelmarke

Auf der Gegenseite leicht versetzt, mein eigenes Ankersymbol

Griff aus zwei ausgehöhlten Holzplatten

Das nasse Griffleder wird mit Schnur an den Griff aufgeklebt

Das Original mit der Rekonstruktion

Detail Reichsapfelmarke

Vorbild für die fehlenden Teile. Quelle: Hermitage Museum, St. Petersburg